Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Orgel nicht weiter beachtet und bei Dacharbeiten um 1985 völlig demoliert, sogar Pfeifen kamen abhanden. Nach der Wende erfolgten schrittweise ab 1992 über Geldspenden des VER e.V. (Verein ehemaliger Reformschüler) die nötigsten Reparaturen dieser alten Orgel. So wurden drei komplette Register käuflich erworben. Von der ausgebauten Jehmlich-Orgel (Opus 450) der Trinitatiskirche Hilbersdorf erhielten wir zum Kauf ein Register und verschiedene einzelne Pfeifen. Alle 900 Pfeifen wurden einzeln abgestimmt. Zu einer Schulfeier für ehemalige Reformschüler am 21.10.1995 konnte die Orgel wieder erklingen.
Mit der Generalsanierung der Schulgebäude im Zeitraum von 2003 bis 2006 war nunmehr der Zeitpunkt gekommen, die Orgel ebenfalls einer grundlegenden Reparatur zu unterziehen. Es wurde festgestellt, dass viele Teile überarbeitet bzw. erneuert werden müssen. Die Orgel wurde vor der Sanierung der Gebäude demontiert und ausgelagert. Ab Herbst 2006 wurden durch die Firma Jehmlich Reinigung, Überholung, Wiedereinbau und Intonation des Instrumentes vorgenommen. Der Förderverein der Handwerkerschule finanzierte das ehrgeizige Projekt mit Spenden und Fördermitteln in einer Höhe von über 30.000,00 Euro. Am 1. Juni 2007 wurde im Rahmen einer gelungenen Festveranstaltung die Orgel wieder eingeweiht und der Schule zur Nutzung übergeben.
Ein zweiter Abschnitt der Sanierung, die denkmalschutzgerechte Aufarbeitung des Orgelprospektes, konnte nach dreimonatiger Bauzeit im Juni 2008 abgeschlossen werden. Auch dieses Vorhaben wurde durch den Förderverein der Handwerkerschule mit Spenden und Fördermitteln in einer Höhe von ca. 10.000,00 Euro finanziert.
Welche Pläne haben wir mit einem so außergewöhnlichen Instrument?
Sicherlich wird die Orgel zum Beispiel zu Schulfesten und Zeugnisausgaben erklingen. Musikunterricht hingegen gibt es an unserer Schule nicht. Also ist es wichtig, einen Partner zu finden, der einerseits die Orgel selbst nutzen kann und andererseits für uns einen Werbeeffekt erzielt. Dieser Partner wurde mit der städtischen Musikschule gefunden. In gewissen Zeitabständen wird es an der Handwerkerschule Orgelkonzerte geben, zu denen ich alle Interessenten schon jetzt herzlich einlade.
Die Herausforderung "Orgel" bleibt auch in den nächsten Jahren bestehen. Um die Königin der Instrumente im jetzigen Zustand zu erhalten, sind ständig Wartungsarbeiten und ggf. auch Reparaturen nötig. Deshalb bitten wir auch weiterhin um Spenden an den Förderverein.