![]() |
Diesjähriges Weihnachtskonzert:
|
Der Europäische Sozialfonds (ESF) und der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sind wichtige Förderinstrumente im Bereich Bildung. Für den aktuellen Förderzeitraum stellt die Europäische Union 356 Millionen Euro für Bildung zur Verfügung. Das ist gut angelegtes Geld, denn diese Investitionen tragen zur Qualität der sächsischen Bildung bei.
Die Klasse der Metallgestalter 08MM1 (4. Ausbildungsjahr) hat sich im April 2011 für die Teilnahme an diesem Schmiedetreffen angemeldet.
Beim abendlichen „zusammenhocken“ im Internat der Handwerkskammer wurde die Idee für das zu fertigende Meisterwerk geboren. Wir wollten das Jägermeisterzeichen (Kräuterlikör) fertigen. Dazu haben wir uns die Genehmigung in Zusammenarbeit mit dem Verein „Gotha glüht e.V.“ von der Firma Jägermeister eingeholt.
Zum Tag des Handwerkes, am 03.09.11 feierte die Schmiedeinnung Chemnitz ihr 600–jähriges Jubiläum mit einem Schmiedemarkt in der Inneren Klosterstraße und dem Jacobikirchplatz.
Kreativität und viel Fleiß bis zur letzten Minute waren von Frau Otto, Frau Matterne und Lehrlingen des Malerhandwerkes notwendig, um das Festzelt der Innung würdig zu gestalten.
Zur Ausstellung der Arbeitsaufgabe 2, besser bekannt unter dem Namen „Gesellenstückausstellung der Tischler“, demonstrierten 62 Auszubildende des Tischlerhandwerks ihr Können in unserem Berufsschulzentrum.
![]() |
Am letzten Schultag fand in der Aula unserer Schule die Abschlussfeier der Klasse 09GT1 statt. |
Am Mittwoch, dem 29.06.2011 fand im Rahmen eines pädagogischen Tages mit allen Schülern und Lehrern der 1. Gesundheitstag der Schule statt.
Projekt im Friseurhandwerk - Klassen 08FR1, 08FR2, 08FR3 & 08FR4
Projekt im Friseurhandwerk - Klassen 09FR1, 09FR2 & 09FR3
Die Metallbauer erarbeiten im 3. Ausbildungsjahr innerhalb einer Projektwoche ein berufsbezogenes Projekt. Für die Metallbauer der FR Metallgestaltung wurde in diesem Jahr das Thema
bearbeitet.
Seite 6 von 8
BSZ für Technik II
Handwerkerschule Chemnitz
Schloßstraße 3
09111 Chemnitz
Tel. 0371 488-8000
Fax 0371 488-8099