Aktuelles

Wir sind stolz - Nachwuchsförderpreis Literatur

Was die Stille der Nacht verbirgt

In der Stille der Nacht flüsterst du leise zu mir:
„Wie viele jetzt wohl lieber mit uns tauschen?“
Deine Worte, sanft, erfüllen den Raum,
Worte so leise, man hört sie kaum.
Und es scheint, als hätt‘ es niemand grad‘ so gut wie wir,
denn wer spürt schon so viel Glück und Frieden,
wie zwei Menschen die sich lieben?

Die Welt liegt still.
Ein Hauch von Hoffnung in der Luft
erfüllt die Nacht mit süßem Duft.
Doch Dunkelheit verbirgt auch Schmerzen.
Krieg, in all den Menschenherzen.
Nur hier, in deinen Armen,
weit weg von all dem Streit
ruht ein Moment der Ewigkeit.

Und als die Welt so friedlich erscheint,
flüstert eine Stimme von oben: 
„Das könntet ihr Menschen sein.“
Doch haben wir dieses Glück vergessen?
Es steckte in uns allen,
im Anfang all dessen,
Was ist der Sinn ein Mensch zu sein,
wenn wir Hass und Leid statt Liebe teil’n?

In der Stille der Nacht, da sehe ich sie klar,
scheint diese Welt zum Greifen nah.
Vor uns liegt eine Welt voll Frieden.
Sag, was könnten wir nur erreichen,
wenn wir uns gegenseitig lieben?

Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Schülerin Anna-Lena Esche (23GY) hat den 1. Platz des 16. Nachwuchsförderpreis Literatur im Erzgebirge gewonnen.

Ihr bewegendes Gedicht „In der stillen Nacht“ wurde mit einer besonderen Laudatio gewürdigt. Wir sind stolz auf dein Talent und deine Kreativität. Weiter so, liebe Anna-Lena!

Das Team der Handwerkerschule

"Ismene, Schwester von..." - Theaterkritik

What was I made for…“ mit diesem Lied von Billy Eilish beginnt die junge Darstellerin Vera- Cosima Gutmann ihre Vorführung des Klassenzimmerstückes „Ismene, Schwester von…“. 

Am 11.02.2025 wurde die Klasse 24Gy2 von einem Team des Schauspielhauses Chemnitz besucht, welches es sich zur Aufgabe machte, das Stück „Ismene, Schwester von…“ den Jugendlichen anhand eines interaktiven Theaterstückes näherzubringen. 

Das Stück, welches von Lot Vekemans verfasst wurde, erzählt die tragische Geschichte einer jungen Frau namens Ismene. Dabei ist das Stück eine Anlehnung an die von Sophokles im Jahr 406 v. Chr. verfasste Tragödie „Antigone“, in welcher es um die junge Griechin Antigone geht, die sich dem Willen des Königs Kreon widersetzt, um ihrem Bruder Polyneikes die letzte Ehre zu erweisen und ihn zu Grabe zu tragen. Dass diese Handlung mit dem Tode bestraft wird, nimmt sie ihn Kauf. Jedoch wird sie bei dieser Tat erwischt und muss mit ihrem Leben bezahlen. Nun ist nur noch Ismene am Leben, die jüngere Schwester, die von ihrer Familie eher in den Hintergrund gedrängt und der wenig Beachtung zuteil wurde.  
In der Aufführung werden die Zuhörer mit in die Gedanken- und Gefühlswelt der Ismene genommen. Ismene nutzt die Chance, einmal das Wort zu ergreifen und ihren Teil der Geschichte zu schildern. Dabei werden die Zuhörer in fesselnden Darbietungen sowie brillanten Interaktionen mit in das abwechslungsreiche Geschehen genommen.
Ismene, welche von Vera- Cosima Gutmann dargestellt wurde, repräsentiert zu Anfang des Geschehens eine unreife und von fehlendem Selbstbewusstsein geprägte junge Frau, welche aber im Laufe des Stückes immer mehr anhand von Selbstreflexionen zu ihrer eigentlichen Persönlichkeit findet. 
Anschließend wurden die vielseitigen Eindrücke in einer Diskussionsrunde nochmals besprochen, analysiert und offene Fragen aufgegriffen und beantwortet. 

Auch so kann Theater heute funktionieren – spannend und anregend. 

Lena Ebersbach, 24GY2 


„What was I made for“
– mit diesem Song von Billie Eilish beginnt das Klassenzimmerstück „Ismene, Schwester von…“

Am 11. Februar wurde es für  zwei 11. Klassen des BSZ für Technik II vorgeführt. 

Ismene, gespielt von Vera-Cosima Gutmann, erzählt den Schülern und Schülerinnen die Geschichte von ihr und ihrer Familie. Sie ist die Schwester von Antigone, einer Revolutionärin, die sich gegen die Herrschaft ihres Onkels stellt. Das Stück ist die Tragödie von Antigones Familie aus der Sicht von Ismene erzählt. Der Autor ist Lot Vekemans. 

Zusammen mit einer Dramaturgin des Theaters Chemnitz haben die Schüler und Schülerinnen am Ende das Stück ausgewertet. Hier hatten wir die Möglichkeit, unsere Meinung und Gedanken zum Stück zu äußern und darüber zu diskutieren. Für jeden war es einmal etwas Neues. Die Nähe zum Publikum macht es für beide Seiten intensiver. Die Darstellerin hat mit den Schülern interagiert, z.B. offene Fragen gestellt, dadurch schuf sie eine lockere Atmosphäre und kitzelte hier und da ein paar Lacher aus den Schülern heraus. Dabei schaffte sie es trotzdem, den Ernst und den Kernpunkt den Schülern zu vermitteln. 

Sophie Lohr, 24GY2

„Ich heb ab…“ - Ein Tag im Kosmonautenzentrum

Am 4.2.2025 besuchte unsere Klasse im Rahmen der Erlebnispädagogik das Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“ im Küchwaldpark Chemnitz. Dort haben wir viele verschiedene Dinge erlebt: 

Zuerst haben wir einen Vortrag gehört, in dem wir viele spannende Informationen über die Geschichte und Technik der Raumfahrt bekommen haben, wie man im Weltraum leben und was man essen kann oder was mit dem Müll passiert. Wir haben erfahren, dass die Ausbildung zum Astronauten 6 Jahre dauert und dass man, um ins Weltall zu kommen, 3 Tage in einer Rakete sitzen muss. Danach haben wir einen interessanten Film über die Raumfahrt angeschaut. 

Am Ende gab es für uns verschiedene Test, die auch ein Astronaut so ähnlich bestehen muss: Sehtest, Reaktionstest, Drehtest und Wissensquiz. Es war alles sehr schön. 

Eva Malla Balal, 24DA2

„Die Qual der Wahl“ – Unser Besuch im BiZ

Am 8.1 und 29.1. 2025 besuchten die Schüler und Schülerinnen der Vorbereitungsklasse 24DA2 im Rahmen der Berufsorientierung das „BiZ“ in Chemnitz. 

„BiZ“ bedeutet Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich über Berufswahl, Ausbildung, Studium oder Weiterbildung informieren möchten. Es richtet sich an Lernende, Studierende, Berufseinsteigende, Berufstätige und Arbeitssuchende. Was bietet das BiZ? Es bietet eine individuelle Berufsorientierung mit Informationen und Entscheidungshilfe, Informationen über duale Ausbildungen und Studiengänge, Lehrstellenbörsen und Studienangebote sowie Bewerbungshilfe. Am 8.1. haben wir gelernt, wie man sich für einen Beruf entscheiden kann und wie unterschiedlich Bewerber in unterschiedlichen Firmen gesehen werden. Außerdem konnten wir uns zwei (Wunsch-)Berufe auswählen und dazu bei berufenet.de die wichtigsten Informationen recherchieren. 

Hulia Seno, 24DA2


Am 29.1. waren wir noch einmal im BiZ und es war wirklich ein spannender und lehrreicher Tag. Wir hatten die Gelegenheit, uns intensiv mit dem Thema „Bewerbungsgespräche“ zu beschäftigen. Dabei haben wir gelernt, wie man sich in einem Gespräch optimal vorstellen kann und welche Aspekte besonders wichtig sind. Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit einem echten Arbeitgeber, der uns viele Einblicke geben konnte. Wir hatten nur eine Minute Zeit, um uns zu präsentieren, was eine spannende Herausforderung war. Obwohl wir sicherlich noch viele Fragen im Kopf hatten, konnten wir Einiges aus diesem Tag mitnehmen. Es war ein schöner und inspirierender Tag, der uns motiviert hat, weiter an uns und unseren Fähigkeiten zu arbeiten.

Elias Rasolli, 24DA2

Workshop Damastschmieden

Im Wahlbereich der Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung konnten wir im 4. Ausbildungsjahr wieder einen Workshop zum Thema Damastschmieden durchführen.

Dieser fand vom 02. bis 06. Dezember 2024 in Zusammenarbeit mit dem Kunstschmied Herrn Ehrhardt statt.

Wie genau der Workshop abgelaufen ist, kannst du im folgenden Artikel lesen:


Das Team der Handwerkerschule 

Schulvielfalt erleben!
Einladung zu unserem Tag der offenen Tür 2025

Auch in diesem Jahr freuen wir uns, dich bei unserem Tag der offenen Tür begrüßen zu dürfen! 
Dazu laden wir dich herzlich am 25.01.2025 ins BSZ für Technik II ein.

Mehr Eindrücke, mehr Zeit – erhalte von 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr einen vielseitigen Einblick in unser Berufsschulzentrum.

Erfahre mehr über die Ausbildung an unserer Berufsschule und den Weg zum Abitur am Beruflichen Gymnasium. 
Schaue hinter die Kulissen unserer Werkstätten und erlebe eine spannende Vorführung in unserer Schmiede. 

Du willst immer up-tp-date sein?
Dann folge uns auch auf Instagram!

Wir freuen uns auf dich!

Das Team der Handwerkerschule

Pädagogischer Tag an der Handwerkerschule

Sehr geehrte Ausbildungspartner,

am 25. November 2024 findet unser pädagogischer Tag statt. An diesem Tag entfällt der Unterricht.
Ausgewählte Schülervertreter erhalten eine gesonderte Einladung, um mit den Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam an Themen der Schulentwicklung zu arbeiten.

Alle Schülerinnen und Schüler ohne gesonderte Einladung stehen an diesem Tag ihrem Unternehmen zusätzlich zur Verfügung.

Die Schulleitung der Handwerkerschule

Workshop Relieftreiben (Kupfertreiben)

Im Wahlbereich der Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung konnten wir im 4. Ausbildungsjahr wieder einen Workshop zum Thema Relieftreiben (Kupfertreiben) durchführen.

Dieser fand in Zusammenarbeit mit dem Kunstschmied Herrn Ehrhardt vom 26. bis 30. August 2024 statt.

Wie genau der Workshop abgelaufen ist, kannst du im folgenden Artikel lesen:

Das Team der Handwerkerschule

Ausstellung der Gesellenstücke der Tischler 2024

Wir laden auch in diesem Jahr wieder herzlich zur Ausstellung der Gesellenstücke der Tischler in unser BSZ ein.

Am 24. sowie 25. August können
von 9-17 Uhr 94
 Gesellenstücke (insbesondere Möbel und Türen), welche am Ende der 3-jährigen Ausbildung zum Handwerksberuf des Tischlers mit Herz, Kreativität und hohem Anspruch angefertigt wurden aus dem gesamten Kammerbezirk der HWK Chemnitz bestaunt werden.

Favoriten gefunden?
Jeder Besuch der Ausstellung kann jeweils drei Gesellenstücke votieren, die ihm am besten gefallen. Der Förderverein unserer Schule stellt Prämien für die Sieger.

Aufgrund der Exklusivität der Exponate ist es erforderlich, dass Einmalhandschuhe zur Ausstellung mitgebracht werden. So kann eine Verunreinigung der Ausstellungsstücke vorbeugt werden.

Wir freuen uns auf euren Besuch und hoffen, dass ihr uns auch in diesem Jahr eure Treue haltet.

Das Team der Handwerkerschule

Chronik